Coaching als Werkzeug für Führungskräfte

Führungskräfte stärken, Teams entwickeln, Potenziale entfalten 

Das Trainingsprogramm "Coaching als Werkzeug für Führungskräfte" von Coaching Léman bietet Führungskräften die Fähigkeiten, ihre Teams durch gezielte Coaching-Techniken effektiver zu führen.  

Dieses praxisorientierte Training vermittelt, wie Coaching als modernes Führungsinstrument genutzt werden kann, um Mitarbeitende zu motivieren, Eigenverantwortung zu fördern und deren Potenzial zu entfalten.  

Die Teilnehmer lernen, wie sie durch gezielte Fragestellungen und aktives Zuhören eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen, die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden unterstützen und dabei die Leistung des gesamten Teams steigern.  

Dieses Programm richtet sich an Führungskräfte, die ihre Führungskompetenzen auf eine transformative Weise erweitern und eine Kultur der kontinuierlichen Weiterentwicklung fördern möchten. 

 

Für die Führungskraft selbst: 

Verbesserte Kommunikationsfähigkeit:

  • Führungskräfte lernen, aktives Zuhören, gezielte Fragetechniken und wertschätzende Kommunikation einzusetzen.
  • Dies fördert Klarheit und reduziert Missverständnisse. 

Förderung der Selbstreflexion :

  • Coaching-Werkzeuge unterstützen Führungskräfte dabei, ihre eigene Denkweise, Verhaltensmuster und Entscheidungsprozesse zu analysieren und zu optimieren. .

Stressbewältigung und Resilienz:

  • Durch gezielte Coaching-Techniken können Führungskräfte ihre eigene Stressbelastung besser regulieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren. .

Konfliktlösungsfähigkeiten :

  • Führungskräfte lernen, Konflikte proaktiv und konstruktiv anzugehen, was das Arbeitsklima verbessert. 

 

Für das Team :

Stärkung der Mitarbeiterentwicklung :

  • Führungskräfte, die Coaching-Ansätze nutzen, fördern das Potenzial ihrer Mitarbeitenden und stärken deren Eigenverantwortung und Motivation. 

Erhöhung der Teamzufriedenheit: :

  • Mit Coaching-Werkzeugen können Führungskräfte eine vertrauensvolle und unterstützende Atmosphäre schaffen, in der Mitarbeitende gerne arbeiten. 

Förderung der Zusammenarbeit: 

  • Coaching-Ansätze helfen dabei, unterschiedliche Perspektiven im Team zu integrieren und Synergien zu nutzen. 

Für die Organisation :

Verbesserte Leistung und Produktivität: 

  • Führungskräfte, die Coaching-Werkzeuge einsetzen, können die individuellen Stärken der Mitarbeitenden besser nutzen und fördern. 

Reduktion von Fluktuation und Burn-out: 

  • Ein coachender Führungsstil hilft, Überlastung zu erkennen und präventiv entgegenzuwirken, was langfristig Kosten spart. 

Förderung einer positiven Unternehmenskultur: 

  • Coaching-Werkzeuge tragen dazu bei, eine Kultur des Wachstums, der Offenheit und der kontinuierlichen Entwicklung zu etablieren. 

Flexibilität in Veränderungsprozessen: :

  • Führungskräfte, die Coaching-Werkzeuge beherrschen, können Mitarbeitende in Zeiten von Veränderungen effektiver begleiten und Widerstände abbauen. 

 

Fazit :

Führungskräfte, die Coaching-Werkzeuge anwenden, handeln nicht nur effektiver, sondern auch empathischer und nachhaltiger. Sie stärken sowohl ihre eigene Position als auch die ihrer Mitarbeitenden, was zu einer positiven Dynamik auf allen Ebenen der Organisation führt. 

Coaching Léman

Informations
Öffnungszeiten Coaching & Training
Mo.-Fr.      8h00 – 13h00 | 14h00 – 19h00
Kontaktieren Sie uns
Lausanne
Rue des Terreaux 17, 1003 Lausanne
Anfahrt
Genf
Rue des Gares 7, 1201 Genève
Anfahrt
Neuchâtel
Av. de la Gare 1, 2000 Neuchâtel
Anfahrt
Freiburg
Bd de Perolles 55, 1700 Fribourg
Anfahrt
https://developers.google.com/maps/documentation/javascript/markers

Die Unternehmen der Moraine-Gruppe

logo inlingua léman
logo coaching léman
f3dl logo
Copyright © Coaching Léman 2025 | Datenschutz | Rechtliche Hinweise