Gruppencoaching

Zusammen wachsen: Gruppencoaching für mehr Resilienz und Zusammenhalt

Gruppencoaching bietet eine einzigartige Gelegenheit, gemeinsam mit anderen an persönlichen und beruflichen Herausforderungen zu arbeiten. Der Austausch in der Gruppe schafft eine starke unterstützende Gemeinschaft, die das individuelle Wachstum fördert und gleichzeitig den Teamgeist stärkt. In einem geschützten Raum lernen die Teilnehmer, ihre Resilienz zu stärken, Konflikte konstruktiv zu lösen und ihr eigenes Potenzial zu entfalten. Coaching Léman begleitet Teams, damit sie Hindernisse überwinden und gemeinsame Ziele erreichen.

Ablauf eines Gruppencoachings bei Coaching Léman

1. Auftragsklärung und Festlegung der Ziele (Vorbereitung)

Ziel : estlegung des Rahmens und des Ziels der Gruppe
Inhalt des Voergehens :

  • Klärung des Anliegens mit dem Auftraggeber (Unternehmen oder Gruppenleiter).
  • Festlegung der gewünschten Ergebnisse und der thematischen Priorität.
  • Festlegung der organisatorischen Details: Anzahl der Teilnehmer, Dauer, Ort und Material.

2. Festlegung der Ziele und Klärung des Kontexts

Ziel : Erarbeitung von gemeinsamen und individuellen Zielen für das Coaching
Inhalte :

  • Analyse der aktuellen Situation der Gruppe (z. B. Teamdynamik, Herausforderungen)
  • Festlegung der gewünschten Veränderungen oder Verbesserungen
  • Gemeinsame Priorisierung der Themen für das Coaching

3. Durchführung der Coaching-Sitzungen

Dauer pro Sitzung: abhängig von der Gruppengröße und dem Thema
Methodologie :

  • Gruppeninterventionen: Arbeit an Themen wie Kommunikation, Führung, Konfliktmanagement oder Stressbewältigung
  • Interaktive Übungen: Rollenspiele, Fallstudien, Reflexionsrunden
  • Individuelle Reflexion: Zeit für Aha-Momente und persönliche Erkenntnisse
  • Einsatz von Hilfsmitteln: Visualisierungen, Animationswerkzeuge, Video

4. Zwischenfeedback und Anpassung

Ziel : Sicherung des Fortschritts und der Flexibilität des Prozesses
Inhalte :

  • Gemeinsame Reflexion über die bisherigen Ergebnisse.
  • Feedback: Stimmen die Erwartungen mit den Ergebnissen überein?
  • Eventuelle Anpassung der Themen oder der Methodik

5. Abschluss und Integration

Ziel :Sicherung der Ergebnisse und Transfer in den Alltag.
Inhalte :

  • Zusammenfassung der Schlussfolgerungen der Gruppe und der individuellen Fortschritte
  • Erarbeitung von konkreten Maßnahmen und Strategien für die Umsetzung im Alltag
  • Abschließendes Feedback: Was hat besonders geholfen? Welche Fragen sind noch offen?

6.Nachbereitung (fakultativ)

Ziel : Unterstützung der langfristigen Umsetzung.
Inhalte :

  • Follow-up-Sitzungen, um die Ergebnisse zu festigen
  • Bereitstellung von Ressourcen oder zusätzlichen Schulungen
  • Individuelles Coaching für die spezifischen Anliegen einzelner Teilnehmer (optional)

Berufsethik und Ethik (gemäß ICF)

Coaching Léman orientiert sich an den ethischen Richtlinien und dem Berufsethos der International Coaching Federation (ICF).

  • Vertraulichkeit: Alle Inhalte des Gruppencoachings werden streng vertraulich behandelt.
  • Respekt: Die Würde und der Wert jedes Teilnehmers werden zu jedem Zeitpunkt respektiert.
  • Integrität: Der Coach handelt transparent, professionell und im besten Interesse der Gruppe.
  • Unabhängigkeit: Es treten keine Interessenkonflikte oder Abhängigkeiten auf.

Dieser strukturierte Prozess ermöglicht es, auf die individuellen und kollektiven Bedürfnisse der Gruppe einzugehen und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Coaching Léman

Informations
Öffnungszeiten Coaching & Training
Mo.-Fr.      8h00 – 13h00 | 14h00 – 19h00
Kontaktieren Sie uns
Lausanne
Rue des Terreaux 17, 1003 Lausanne
Anfahrt
Genf
Rue des Gares 7, 1201 Genève
Anfahrt
Neuchâtel
Av. de la Gare 1, 2000 Neuchâtel
Anfahrt
Freiburg
Bd de Perolles 55, 1700 Fribourg
Anfahrt
https://developers.google.com/maps/documentation/javascript/markers

Die Unternehmen der Moraine-Gruppe

logo inlingua léman
logo coaching léman
f3dl logo
Copyright © Coaching Léman 2025 | Datenschutz | Rechtliche Hinweise